Kunst kaufen können Besucher in Berlin im DDR Museum für Sozialistische Realismus-Malerei

Kunst kaufen sehr kulturell begeisterte Sammler im Berliner DDR Museum, weil sie den Sozialistischen Realismus als Teil der historischen Zeitgeschichte verstehen.

Kunst kaufen, gerne kulturell und historisch interessierte Käuferinnen und Käufer aus den USA, England oder China. Die kunsthistorische Erklärung beschreibt den Sozialistischen Realismus als eine Art Diktatur der Kunst. Erfunden wurde er in der Sowjetunion. Die strengen Regeln stellte die KPdSU (Kommunistische Partei der Sowjetunion) ab 1932 für alle Künstlerinnen und Künstler aller Disziplinen auf. Das Volk wurde bei der Verrichtung der Arbeit gemalt und somit glorifiziert.

Die Regeln galten für die Malerei, Grafik, Bildhauerei, Architektur, Film, Musik und Literatur. Fern von der Demokratie wurde die DDR-Diktatur durchgesetzt. Das Berliner DDR-Museum vertritt die DDR Künstlerin Hanna Albrecht und Diana Achtzig sowie den Künstler Jost Heyder von der Neuen Leipziger Schule. Das DDR-Museum befindet sich in der Hagenauer Str 7 in 10435 Berlin. Im Prenzlauer Berg in der Nähe von der Kulturbrauerei in der Schönhauser Allee 36 in 10435 Berlin.

Kunst kaufen können US-amerikanische Käuferinnen und Käufer im DDR Museum für Sozialistische Realismus-Malerei

Kunst kaufen können Sammlerinnen und Sammler im Berliner DDR-Museum in der Hagenauer Straße 7 in 10435 Berlin (Prenzlauer Berg). Es gibt sogar noch Bilder von Künstler der Neuen Leipziger Schule, die zum Verkauf stehen. Beispielsweise die schönen Porträts vom Acrylmaler Jost Heyder. Er studierte an der Hochschule für Grafik und Buchkunst / Academy of Fine Arts in Leipzig, in der Wächterstraße 11 in 04107 Leipzig. Heute stellt der Künstler in der Achtzig-Galerie regelmäßig aus. Schon unter der alten Adresse in der Brunnenstraße 150 in 10115 Berlin-Mitte konnte der anerkannte Künstler dauerhafte Verkäufe seiner Werke verbuchen.

Kunst kaufen die Sammlerinnen und Sammler gerne im Berliner DDR-Museum

Kunst kaufen die US-amerikanischen Käuferinnen genauso so gerne wie die Käufer aus China oder England. Auch die studierte DDR Künstlerin Diana Achtzig, die bei diversen Künstlern z.B. Alex Bär aus der Hochschule für Grafik und Buchkunst / Academy of Fine Arts in Leipzig jahrelang Privatunterricht hatte, verkauft sehr gut.

Diana Achtzig machte ihren Studienabschluss an der Universität der Künste Berlin, in der Hardenbergstraße 33 in 10623 Berlin. „30 Jahre nach der friedlichen Revolution und dem Mauerfall" ist der Titel der neuen Einzelausstellung in der BStU Außenstelle Leipzig im Stasi-Unterlagen-Archiv, Dittrichring 24, in 04109 Leipzig. In der Zeit vom 27.06.2019 - 20.10.2019 präsentiert die Berliner DDR-Künstlerin Diana Achtzig ihre Bilder anlässlich des historischen Jahrestages zum 09. Oktober 1989 in Leipzig.

Seit 1972 bis in die Gegenwart malt die Künstlerin immer wieder DDR-Bilder, die persönliche STASI-Schicksale und gesellschaftliche Prozesse aufgreift. Auch die weitere DDR Künstlerin Hanna Albrecht wird im DDR-Museum vertreten. Die Umsätze von ihr sind hoch. Sie studierte an der Berlin-Weißensee Kunsthochschule in der Bühringstraße 20 in 13086 Berlin bis zu Ihrem Abschluss 1992. Dann erfolgten viele Einzel-und Gruppenausstellungen in kleinen Galerien in Berlin, bis sie zur Achtzig-Galerie kam und heute im DDR-Museum präsentiert wird.

Alle drei Künstler bilden ein sehr gutes Art Investment, weil die historische Zeitgeschichte in ihren handgemalten Bildern fest halten. Eine perfekte Geldanlage, so ein Chefredakteur von ProSieben.

Schreiben Sie dem Berliner DDR Museum für Sozialistische Realismus-Malerei eine Mail.

DDR Museum für Sozialistische Realismus-Malerei
Hagenauer Str. 7
10435 Berlin Prenzlauer Berg